Brennholz
Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an hochwertigem Brennholz! Bereit, Ihre Bestellung aufzugeben? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und werden uns umgehend nach Erhalt Ihrer Anfrage bei Ihnen melden.
*** Lieferkosten nicht enthalten (2,50€/km — Mindestpauschale 5€)
Nachhaltigkeit trifft auf Qualität
Bei uns steht Nachhaltigkeit an erster Stelle – und das aus Überzeugung. Unser Stammholz beziehen wir ausschließlich aus deutschen Wäldern, so regional wie möglich, und nach den höchsten Zertifizierungsstandards.
Warum ist uns das so wichtig?
Wir glauben daran, dass Qualität und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen müssen. Die Zertifizierung unserer Holzquellen gewährleistet, dass die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden. Das bedeutet, dass wir nicht nur heute, sondern auch in Zukunft die Schönheit und Vielfalt unserer heimischen Natur bewahren können. Indem Sie sich für unser Brennholz entscheiden, tragen Sie dazu bei: jedes Stück Holz, das Sie von uns erhalten, stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft - für ein gutes Gefühl bei wohliger Wärme.


Unser ganzheitlicher Ansatz beginnt bei der Beschaffung
Bei uns bedeutet Holz mehr als nur ein Material – es steht für Verantwortung, Effizienz und Nachhaltigkeit. Durch regionale Beschaffung halten wir Transportwege kurz und reduzieren CO₂-Emissionen. Unser firmeneigener Fuhrpark transportiert den Großteil des Holzes und sichert dabei höchste Qualität und minimalen Umwelteinfluss. Zusätzlich nutzen wir Leerfahrten unserer erfahrenen Partner, um Transporte so effizient wie möglich zu gestalten.
Sorgfalt in der Auswahl sichert Qualität
Bei uns wird jedes Stück Holz mit größter Sorgfalt und Hingabe behandelt – vom Moment der Anlieferung bis zur Verarbeitung in unserer hauseigenen Anlage. Qualität steht bei uns an oberster Stelle!
Auf unserem Rundholzplatz wird jedes angelieferte Stammholz sorgfältig kategorisiert und vorsortiert. Warum? Damit wir sicherstellen können, dass ausschließlich das beste Holz in unsere betriebsinterne Verarbeitung gelangt. Wir nehmen es genau und sortieren nach Holzarten wie Buche, Esche, Erle, Eiche, Birke und Nadelhölzern. Doch das ist nur der Anfang: Auch der Feuchtigkeitsgehalt, der Zustand und der Durchmesser jedes Stammes werden gründlich geprüft.
Diese detaillierte Analyse ermöglicht es uns, unsere Anlage optimal zu bestücken und sicherzustellen, dass jedes Stück Holz perfekt für seine jeweilige Bestimmung geeignet ist.


Unsere Leidenschaft für perfekte Brennholzverarbeitung
Unsere Brennholzverarbeitung vereint Handwerk mit modernster Technologie. Mit unserer hochmodernen Growi X-Power XXL Säge- und Spaltanlage setzen wir neue Maßstäbe in der Branche.
Unsere Anlage ermöglicht es uns, Baumstämme mit einem Durchmesser von 10 cm bis zu imposanten 100 cm und einer Länge von bis zu 650 cm vollautomatisch zu verarbeiten. Diese Vielseitigkeit macht es uns möglich, nahezu jeden Kundenwunsch zu erfüllen. Egal, ob Sie Scheitholz in Längen von 20 bis 50 cm oder spezielle Kantenmaße von 1x1 cm bis 20x20 cm benötigen – unsere Maschine vermisst jeden Stamm millimetergenau und schneidet ihn exakt auf die gewünschte Länge. Anschließend übernimmt unser leistungsstarker X-Spalter, um die Scheiben in die optimale Scheitgröße zu teilen.
Brennholzreinigung als Vorbereitung zur Trocknung
Über ein ausgeklügeltes Fördersystem wird das Holz nach dem Spalten schließlich gereinigt und für die Auslieferung vorbereitet. Die Reinigung von Brennholz ist ein unverzichtbarer Schritt, um eine effiziente und gleichmäßige Trocknung sicherzustellen. Sauberes, von Verunreinigungen befreites Holz trocknet nicht nur schneller, sondern auch gleichmäßiger, wodurch Energieaufwand und Umweltbelastung erheblich reduziert werden.


Natürliche Trocknung
Unser Scheitholz wird direkt nach der Verarbeitung fertig abgepackt und sorgfältig getrocknet – entweder auf Paletten mit Netzumwicklung (Posch PackFix) oder in speziellen Big-Bags bzw. WOOD-Bags. Der Trocknungsprozess unter freiem Himmel sorgt über mehrere Monate für einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsverlust. Dabei kann das Holz eine charakteristische Vergrauung entwickeln – ein typisches Merkmal natürlicher Lufttrocknung.
Diese bewährte Methode nutzt die Umgebungsluft, die Feuchtigkeit von der Holzoberfläche aufnimmt und abtransportiert. Gute Luftzirkulation ist dabei entscheidend, weshalb der Lagerplatz idealerweise im Freien liegt, geschützt vor Regen und mit leichtem Luftzug. Ein Mindestabstand von 15 cm zwischen Holzstapel und Boden gewährleistet eine optimale Trocknung.
Durch diese schonende und nachhaltige Methode entsteht unser hochwertiges Endprodukt.
Kammertrocknung
Unsere Trockenkammer ist ein Meisterwerk moderner Technik und Effizienz. Die vollautomatische Steuerungstechnologie der K.P. Mundinger GmbH erlaubt es uns, je nach Bedarf und Verfügbarkeit zwischen unseren beiden Energiequellen zu wechseln: einer Photovoltaikanlage und einer Hackschnitzelheizung - betrieben mit den Nebenprodukten aus unserer Brennholzproduktion. Zusätzlich sorgt eine integrierte Luftentfeuchtung für optimale Trocknungsbedingungen.
Dank dieser intelligenten Abläufe kann das Scheitholz in kürzester Zeit bis in den Kern getrocknet werden. Dieses effiziente Verfahren ermöglicht es uns, große Holzmengen auf kleinstem Raum zu trocknen, wodurch wir sowohl Platz als auch Ressourcen sparen.


Premium-Brennholz auf dem Weg zu Ihnen nach Hause
Unser Premium-Brennholz wird mit größter Sorgfalt in unserer modernen Auslieferungshalle gelagert. Von dort aus verladen wir es auf unsere speziell ausgestatteten Fahrzeuge und liefern es direkt zu Ihnen nach Hause. So gewährleisten wir, dass Ihr Brennholz in einwandfreiem Zustand ankommt – bereit, Ihre Räume mit wohltuender Wärme zu erfüllen.
Dank unseres vielseitigen Fuhrparks können wir Ihnen genau die Liefermenge anbieten, die Sie benötigen: von einem einzelnen Raummeter (1 Rm) bis hin zu größeren Mengen von bis zu 50 Rm.
Unser Brennholz wird standardmäßig lose geliefert, was bedeutet, dass wir es bei Ihnen vor Ort abkippen. Die Lieferkosten berechnen wir unabhängig von der Holzmenge separat nach Lastkilometern – basierend auf der beladenen einfachen Fahrtstrecke von uns zu Ihnen. Sollten Sie Ihr Holz lieber in Big-Bags oder auf Paletten erhalten wollen, lassen Sie es uns bitte rechtzeitig wissen. So können wir gemeinsam die Gegebenheiten vor Ort klären und eine reibungslose Lieferung sicherstellen.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Brennholz während unserer Öffnungszeiten mit Ihrem eigenen Anhänger oder Pritschenwagen persönlich bei uns abzuholen.
Welches Holz eignet sich zum Heizen?
Grundsätzlich sind alle Holzarten zum Heizen geeignet.
1kg lufttrockenes Brennholz hat einen unteren Heizwert von etwa 4 kWh.
In Zentral-Öfen spielen die Unterschiede der einzelnen Holzsorten kaum eine Rolle, weil die Verbrennung gesteuert und geregelt wird.
In Einzelfeuerungs-Öfen wird die Abbrandgeschwindigkeit durch die Zuluft regulirt und die Größe der Holzscheite, sowie die Rohdichte des Scheitholzes spielen eine größere Rolle.
Um den Ofen schnell auf Temperatur zu bringen, empfehlen sich leichte und feingespaltene Scheite. Hier kommen oft Weichhölzer zum Einsatz, da diese eine hohe Abbrandtemperatur haben. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass Weichholz einen hohen Harzanteil hat, was beim Abbrennen zu Knallgeräuschen und Spritzen führen kann. Dagegen sind die bekannten Harthölzer wie Buche, Esche oder Erle besser, um die Temperatur kontstant zu halten, da diese sehr gleichmäßig und langsam abbrennen.


Weichholz / Nadelholz
Das Weichholz ist der Durchstarter der Holzsorten.
In unserer hektischen Welt gibt es nichts Besseres als ein Holz, das schnell und einfach Wärme liefert. Es entzündet sich leicht und brennt mit einer intensiven, schnellen Hitze – genau das Richtige also, um in kürzester Zeit eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Hartholz / Laubholz (Buche / Esche)
Wenn es um Brennholz geht, haben unsere Kundinnen und Kunden klare Favoriten: Buche und Esche. Und das aus gutem Grund! Diese Holzsorten sind nicht nur leistungsstark, sondern bieten auch ein wunderbares Flammenbild, das besonders für Kamine ideal ist. Aber das ist noch nicht alles! Der niedrige Harzanteil in Buchenholz sorgt dafür, dass bei der Verbrennung keine Funken fliegen. Sie können sich also ganz entspannt zurücklehnen und die Wärme genießen, ohne sich Sorgen über Funkenflug machen zu müssen.


Eichenbrennholz
Welches Holz ist ein absolutes Muss für Ihren Kachelofen oder Grundofen. Eiche hat fantastische Gluteigenschaften und brennt besonders langsam ab, sodass Sie sich lange an ihrer Wärme erfreuen können. Das bedeutet: Einmal angeheizt, genießen Sie stundenlang wohlige Wärme ohne ständiges Nachlegen. Sie müssen bei Eiche lediglich beachten, dass sie genügend Zuluft bekommt, da beim Abbrand Gerbsäure mit verbrennt.
Birkenbrennholz
Haben Sie schon einmal von unserem "Whiskeyholz" gehört? Von unseren Kundinnen und Kunden liebevoll so genannt, hat das Birkenholz eine ganz besondere Note – genau wie der individuelle Geschmack eines guten Whiskeys.
Was macht das "Whiskeyholz" so besonders, fragen Sie sich sicherlich? Nun, angefangen bei der optisch ansprechenden weißen Rinde bis hin zum einzigartigen bläulichen Flammenbild – dieses Holz ist ein wahres Kunstwerk der Natur. Erleben auch Sie diese besonderen Momente und lassen Sie sich von der Magie unseres "Whiskeyholzes" verzaubern.


Obstholz
Holz von Obstbäumen kann zwar als Brennholz verwendet werden, ist allerdings meist ungeeignet. Aufgrund der schweren Verarbeitung der Bäume, lassen sich die Scheite nur schwer stapeln. Zudem braucht Obstholz länger, um zu trocknen.
Aber: Obstholz in Form von Hackschnitzeln / Chips eignet sich dagegen hervorragend für Ihren Grill. Egal ob Smoker, Kugelgrill oder Gasgrill, ein paar Räucherchips auf die Glut oder in die Räucherbox und Sie werden das Aroma schmecken!
Lieferung
Bei uns sind Sie König – und genauso behandeln wir Ihre Bestellung.
Dank unseres vielseitigen Fuhrparks liefern wir Ihnen flexibel jede Menge Brennholz – von kleinen Mengen ab 1 Raummeter bis hin zu Großbestellungen bis 50 Raummeter. Die Anlieferung erfolgt standardmäßig lose, das bedeutet: Wir kippen das Holz bequem bei Ihnen vor Ort ab.
Die Anfahrtskosten berechnen wir unabhängig von der Holzmenge separat pro Lastkilometer – das heißt, die einfache, beladene Strecke von unserem Lager bis zu Ihnen.
Falls Sie Ihr Brennholz im BigBag oder auf Palette geliefert haben möchten, sagen Sie uns einfach rechtzeitig Bescheid – wir richten uns gerne nach Ihren Wünschen.


Gut vorbereitet
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben sich für wohlig warme Abende mit hochwertigem Brennholz entschieden.
Damit die Lieferung reibungslos verläuft, möchten wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben:
-
Zugänglichkeit der Abladestelle: Bitte sorgen Sie dafür, dass unser Fahrzeug ungehindert an die Abladestelle heranfahren kann. Schmale Zufahrten, parkende Autos oder enge Wendeflächen können den Ablauf erschweren.
-
Sicherheitsvorkehrungen: Falls sich an der Abladestelle ein Schacht, eine Rinne oder ein Gitter im Boden befindet, decken Sie diesen bitte vorsorglich ab. So vermeiden Sie, dass Holz versehentlich hineinfällt.
-
Holzlege vorbereiten: Richten Sie sich Ihre Lagerstelle im Voraus ein, idealerweise an einem luftigen, trockenen Ort und mit etwas Abstand zum Boden. So bleibt Ihr Brennholz bestens vor Feuchtigkeit geschützt und trocknet optimal nach.
Mit ein wenig Vorbereitung steht Ihrer Lieferung nichts mehr im Weg.